Thomas Lang – humanoide Krake, Inspirator und Lifetime Hero | TEIL 4 von 4
May 14, 2025
Was du als Drummer (und Mensch) von Thomas Lang lernen kannst – und warum sein Mindset die Grundlage für ein 24/7-Weltrekordprojekt sein könnte. Teil 4 der Drumantica Blogserie.
Was wir von Thomas Lang lernen können
Thomas Langs Karriere und Persönlichkeit sind voller Lektionen für uns Schlagzeuger – aber seine Persönlichkeit hört eben hier noch lange nicht auf. Man könnte von Thomas Lang, dem Menschen, auch unendlich viel lernen. Da es hier aber in erster Linie um Drumming geht, nun einige Schlüsselaspekte, die angehende Drummer wie Profis definitiv von ihm mitnehmen können:
-
Disziplin und Ausdauer: Nichts kommt von ungefähr. Thomas übte in seiner Jugend bis zum Exzess. Aber hier ist nicht nur die Dauer entscheidend, sondern auch sein Grips. Das System, das Thomas geschaffen hat, ist unfassbar und macht ihn zu dem Drummer, der er heute ist. Seine Arbeitsmoral und seine Genialität haben ihn an die Weltspitze gebracht. Seine von mir interpretierte Botschaft: Ohne Fleiß und Grips – keine Chips! Nur Fleiß – joah! Nur Grips – joah! Ich denke, Thomas Lang ist zu Thomas Lang geworden, weil er beides bewusst einsetzt – und noch einiges mehr.
-
Technische Vielseitigkeit: Von Blastbeats bis Humpa-Humpa-Tätäräää (ihr wisst, was ich meine) – Thomas beherrscht alle Stilistiken. Er zeigt uns, wie wichtig es ist, über den Tellerrand zu schauen. Wer in Pop, Rock und Jazz zu Hause ist, hat doppelt so viele Möglichkeiten.
-
Musikalität vor Show: Trotz aller Technik stellt Thomas immer die Musik in den Vordergrund. Wobei seine Show-Skills auch echt die Mutti hinterm Ofen hervorziehen. Er spielt für den Song – selbst in komplexen Arrangements vergisst er nie, dem Stück zu dienen. Das lehrt uns, dass Geschwindigkeit und Tricks nur Mittel zum Zweck sind, aber Gefühl und Timing das A und O bleiben.
-
Wissen weitergeben: Thomas ist ein leidenschaftlicher Lehrer – ob in Clinics, auf Drum-Festivals oder in seinen eigenen Drumcamps (Stichwort Thomas Lang’s Big Drum Bonanza). Sein Engagement, junge Talente zu fördern, zeigt uns, wie wertvoll es ist, Wissen zu teilen. Jeder von uns kann von seinen Idolen lernen und wiederum das Gelernte an andere weitergeben. Trotzdem muss ich hier hervorheben, dass Thomas ein besonderes Idol ist – mit einer wirklich sehr besonderen Art, Wissen zu vermitteln.
-
Bodenständigkeit und Humor: Trotz seines Ruhms ist Thomas auf dem Boden geblieben. Er begegnet Fans und Kollegen auf Augenhöhe. Diese Haltung erinnert uns daran, dass Musik vor allem Freude und Gemeinschaft bedeutet. Ein Lächeln oder Scherz – selbst nach einem 2-Stunden-Drum-Marathon – macht einen großen Musiker noch größer. Ja, und was soll ich sagen: Er ist halt einfach einer der größten!
Fazit – Hommage an einen legendären Drummer
Thomas Lang ist für mich nicht nur einer der technisch versiertesten Drummer unserer Zeit, sondern auch eine persönliche Inspiration auf menschlicher Ebene. Vom jungen Fan, der von seinen DVDs und bei seiner Clinic das Feuer entfacht bekam, bis zum Artist Relations Manager, der mit ihm auf Tour Erfolge feiern durfte – mein eigener Werdegang ist eng mit Thomas’ Einfluss verknüpft. Und das ist mir beim Schreiben dieses Irgendwas nochmal bewusster geworden.
Er hat mir – und Tausenden anderen – gezeigt, wohin einen die Kombination aus Talent und unermüdlichem Fleiß, gepaart mit Hirn, führen kann. Seine Karriere ist ein Beweis dafür, dass man als Schlagzeuger sowohl Künstlers Seele als auch Handwerkergeist in sich tragen sollte – und kann: kreativ sein, aber auch das Handwerk jeden Tag aufs Neue schuften.
Mit diesem Beitrag startet unsere Drumantica-Blogserie über legendäre Drummer – und Thomas Lang könnte kein würdigerer Auftakt sein. Sein Name steht für Virtuosität, Vielseitigkeit und Leidenschaft. Für mich steht sein Name noch für vieles mehr. Jeder Schlagzeugschüler kann aus Thomas’ Geschichte etwas mitnehmen – sei es Motivation oder einfach die Erkenntnis, dass auch die größten Meister mal klein angefangen haben (wobei ich das bei ihm fast schon bezweifle 😂).
Zum Schluss möchte ich euch – dich, Thomas (falls du das hier liest) – und mich selbst noch etwas fragen, quasi etwas offen in den Raum stellen: Wäre Thomas Lang nicht der perfekte Coach für ein wahnsinniges 24/7-Schlagzeug-Weltrekordprojekt? 😉
- ENDE -
📷 Fotos: Martin Klee, Thomas Lang, Vic Firth, Hudson Music, F. Desmaele
Werde Teil von DRUMANTICA™ HQ
– der Community für drumantische Drummer
Egal ob du gerade erst startest oder schon lange trommelst: In DRUMANTICA HQ findest du Inspiration, Austausch, Challenges und wertvollen Input – kostenlos & werbefrei.
➡ Jetzt beitreten & gemeinsam durchstarten
Stay connected – verpasse keine Beats, News & imPULSE mehr!
Abonniere unseren Newsletter und erhalte exklusive Einblicke, Updates und Specials direkt in dein Postfach.
🔒 100 % datensicher. Kein Spam. Nur Drumantica™.
Wir hassen SPAM. Wir werden deine Infos niemals an Dritte weitergeben – aus keinem Grund der Welt.